Dieses Diplom wurde zum 10jährigen Bestehen des MFCA gestiftet. Es zeigt das langjährige Funkschiff des MFCA, das Patrouillenboot „Niederösterreich“, welches am 1.August 2006 „Außerdienst gestellt“ und am 16. November 2006 an den Österreichischen Marine-Verband feierlich übergeben wurde. Damit fand auch die jahrhundertlange militärische Schifffahrt in Österreich ihr (vorläufiges) Ende.
Diplombedingungen:
a.) Das Diplom kann von jedem lizenzierten Funkamateur, SWL oder jeder Clubstation beantragt werden.
b.) Es zählen nur direkte, zweiseitige Verbindungen ab dem 8.April 1997 (MFCA-Gründungsdatum) bis zum 31. Dezember 2007.
c.) Bänder: alle KW und UKW-Bänder
d.) Betriebsarten: alle
e.) Es gelten die gleichen Bedingungen auch für SWL`s. Bestätigte Hörberichte sind den QSO`s gleichwertig.
f.) Zu arbeitende Stationen:
ein QSO mit OE6XMF (obligatorisch),
ein QSO mit OE6XMF/… als Sonderstation, z.B. während des „Int.
Museum Ships Event”, “Int. Submarine Event”, “Int. Lighthouse Weekend”,
„World Sailing Games 2006“, „Österreichischer Marinegedenktag“, etc.
je ein QSO mit 10 verschiedenen MFCA-Stationen,
je ein QSO mit 10 verschiedenen ausländischen Naval-Stationen (z. B. MF, RNARS, MARAC, BMARS, INORC, ARMI, YO-MARC, FNARS, u. a.)
je ein QSO mit 10 verschiedenen Schiffsfunk-Stationen (z. B. HMS Belfast, Cap San Diego, PB Niederösterreich, etc.) oder MM-Stationen.
Der MFCA gratuliert zum Erwerb des MFCA-Jubiläums-Diplomes folgenden "maritimen" Funkamateuren und SWLs.