|
Der International Naval Contest findet jedes Jahr immer am 2. Dezember-Wochenende mit wechselnden Ausrichtern statt. In diesem Jahr zeichnet der Marine Funker Club Austria (MFCA) für den International Naval Contest 2021 verantwortlich.
Datum: 11. Dezember 2021 16:00 UTC bis 12. Dezember 2021 15:59 UTC
Bänder: 10m - 15m - 20m - 40m - 80m
Bevorzugte Frequenzen:
CW: 3,560 – 7,025 – 14,052 – 21,052 – 28,052 +/- MHz
SSB: 3,625 – 7,060 – 14,335 – 21,225 – 28,320 +/- MHzBetriebsarten: CW - SSB - Mixed
Rapportinformationen:
1. Naval-Club-Mitglieder: RST + CLUB + Mitgliedsnummer (z.B. "599 CA039")
2. Nicht-Mitglieder: RST + Laufende Nummer (z.B. "599 001")Punkte:
1. Naval-Club-Mitglieder: 10 Punkte
2. Nicht-Mitglieder: 1 PunktRegeln:
1. Jede Station kann pro erlaubten Band, egal in welcher Betriebsart, nur einmal gewertet werden.
2. Jedes geloggte Mitglied eines Naval-Clubs zählt nur einmal als Multiplikator, auch wenn es auf mehreren Bändern gearbeitet wurde.
3. NAVY-Teilnehmer dürfen nur mit EINER Mitgliedsnummer eines Naval Clubs teilnehmen.Gesamtpunkteanzahl: Summe der QSO-Punkte Mal den Multiplikatoren.
Teilnehmende Naval-Clubs:
ARMI
Associazione Radioamatori Marinai Italiani
MI
FNARS
Finnish Naval Amateur Radio Society
FN
HNARC
Hellenic Naval Amateur Radio Club
GR
INORC
Italian Naval Old Rhythmers Club
IN
MARAC
Marine Amateur Radio Club Netherlands
MA
MF
Marinefunker-Runde e.V.
MF
MFCA
Marine Funker Club Austria
CA
NRA
Núcleo de Radio Amadores da Armada Portugal
PN
RNARS
Royal Naval Amateur Radio Society
RN
YO-MARC
Romanian Marine Amateur Radio Club
YO
Teilnehmerklassen:
A = Naval Stationen all band mixed mode (single op)
B = Naval Stationen all band CW (single op)
C = Naval Stationen all band SSB (single op)
D = All band SWL
E = Naval Clubstation (multi op)
F = Non Naval StationTrophäen: Gravierte Plaketten an den Erstplazierten jeder Klasse.
Zertifikate: Ein Teilnehmer-Zertifikat im PDF erhalten alle Teilnehmer per E-mail.
Abrechnung:
1. Es wird dem Logbucheinsender empfohlen, schon eine Berechnung der Gesamtpunkteanzahl auf dem MFCA-Deckblatt so wie ein "fair play statement" dem Log beizufügen.Das MFCA-Deckblatt gibt es hier im
Format zum downloaden.
2. Der chronologische Logbuchauszug kann im Papierformat oder elektronisch als E-mail Anhang eingereicht werden. (in den Formaten Cabrillo, XLS, DOC, PDF, TXT oder ADIF)
3. Bei einem Logbuchauszug im Papierformat wird das MFCA-Logblatt empfohlen.
Das MFCA-Logblatt gibt es hier im
Format zum downloaden.
Das Log in Papierformat ist mittels Brief zu senden an den Contest Manager
Gerhard Rothfuss
Am Sattel 7
7441 Steinbach
ÖsterreichDas Log in elektronischer Form ist mittels E-mail zu senden an:
Jeder Logeingang wird durch ein kurzes E-mail bestätigt.
Contestprogramme: Ein passendes Contestprogramm für Amateurfunker findet man unter HAM NAVAL
Ein passendes Contestprogramm für Short Wave Listener findet man unter SWL DQR LogLogabgabeschluss: 31. Dezember 2021 (Einsendeschluss-Poststempel)