Das MFCA Jubiläums Diplom - OE25MFCA

25 Jahre Marine Funker Club Austria
01.-30. April und 20.-22. Juli 2022

Sonder MFCA-Nummer 500 = CA500

Das MFCA-Jubiläums-Diplom wird anlässlich der Gründung des MFCA am 8. April 1997, also vor 25 Jahren, gestiftet.
Es zeigt Seiner Majestät Schiff BUDAPEST während einer Ausfahrt an der ehemals österreichischen Adriaküste.
Auf SMS BUDAPEST fanden am 21. Dezember 1898 erste erfolgreiche Funkkontakte mit SMS LUSSIN vor Pola (heute Pula) statt, eine der ersten Marinefunkverbindungen weltweit. SMS BUDAPEST und das ehemalige Bundesheer-Patrouillenboot NIEDERÖSTERREICH auf der Donau sind die Traditions-Funkschiffe des MFCA.

Teilnahmebedingungen im April:
Teilnahmeberechtigt sind alle Amateurfunkstationen und SWL`s. Ziel sind QSO's mit möglichst vielen Naval-Stationen. Ein QSO mit OE25MFCA ist obligatorisch. Gültig sind Verbindungen vom 01. bis 30. April 2022. Jede Station darf nur einmal geloggt werden, egal welches Band und welcher Betriebsart. SWLs loggen eine Verbindung nur einmal, nicht auch noch in umgekehrter Reihenfolge.

Teilnahmebedingungen im Juli:
Teilnahmeberechtigt sind alle Amateurfunkstationen und SWL`s. Gültig sind Verbindungen vom 20. bis 22. Juli 2022. OE25MFCA darf pro Band und Modulation einmal geloggt werden. Alle anderen Navy-Stationen (auch MFCA-Stationen) dürfen ebenfalls pro Band und Modulation einmal geloggt werden. Der Operator von OE25MFCA darf auch sein persönliches Rufzeichen mit seiner persönlichen MFCA-Nummer der Gegenstation geben.

MFCA-Aktivitätsfrequenzen (+/- QRM):

CW

3.565 7.025 14.052

SSB

3.700 7.060 14.335

Jeden 1. Freitag im Monat findet unmittelbar nach dem AMRS-Rundspruch ab 09:30 LT auf 3.700kHz der MFCA-Rundspruch statt. Danach wird der Rundspruch von den Teilnehmern in SSB und/oder CW bestätigt. Ab ca. 10:00 LT erfolgt QSY auf 7.060 und nach wenigen Minuten QSY auf 7.025kHz, um auch unsere MF&CA-Freunde in den Nachbarländern zu begrüßen. Bei dieser Gelegenheit wäre OE25MFCA am 1. April und zum Jubiläums-Rundspruch am 8. April zusätzlich zu arbeiten.

Rapportinformation:
MFCA-Mitglieder geben RST+Club+Mitgliedsnummer (z.B. 599 CA58), andere Naval-Mitglieder geben RST+Club+Mitgliedsnummer (z. B. 599 MF799) als Naval Erkennungszeichen.

OM Werner, OE6NFK, CA058 wird einen Monat lang mit dem Special Call OE25MFCA in CW und in SSB speziell auf 80m und 40m tgl. am späten Nachmittag on air sein, um damit den Grundstock zum Diplom zu legen.

Jubiläums-Rundspruch:
Am MFCA-Gründungstag, dem 8. April wird OE25MFCA ganztägig auf allen Bändern aktiv sein.

Wann:     8. April 2022 ab 09:30 – 14:00 LT, danach auch auf den höheren Bändern
Op:            Werner, OE6NFK, CA058 und Nik, OE8NIK, CA003 als Gründungsmitglied
QRG:        3.700 und 7.060kHz (+/-) in SSB und auf 7.025kHz (+/-) in CW
QTH:      nähe LEOBEN

Für das Diplom sind mindestens 50 Punkte erforderlich:
OE25MFCA          zählt  15 Punkte

MFCA-Stationen   zählen 5 Punkte
Naval-Stationen,    MF, GR, RN, PN, MI, IN, MA, FN, YO zählen 2 Punkte
Die Sonderstation  OE25MFCA muss im Log aufscheinen.

Der Diplomantrag ist ohne QSL-Karten jedoch mit einem übersichtlichen Log-Auszug und mit plausibler Abrechnung per E-Mail an den MFCA-Award-Manager zu senden:

DI Helmut Klein, OE1TKW
Nauseagasse 24/26
A-1160 Wien
e-Mail: helmut.klein@chello.at

Einsendeschluss ist der 31. Juli 2022.

Wir ersuchen um rege Teilnahme, um das 25-Jahr-MFCA-Jubiläum auf den QRGs würdig feiern zu können !

Die Diplome werden via E-Mail in PDF/JPEG an die Bewerber per e-Mail zugesandt.
Alle Diplom-Inhaber werden auf der MFCA-Webseite unter 25-Jahr-MFCA-Jubiläums-Diplom aktuell aufgelistet.
Dies ist kein Kontest sondern ein Jubiläumsfunk zur Erinnerung an 25 Jahre MFCA !
Es gibt auch keine Rangliste !

Weitere Infos und aktuelle Funkzeiten unter QRZ.COM: OE25MFCA (siehe auch den aktuellen online Log-Eintrag).

Die Diplom-Ausschreibung zum downloaden im    Format. 
         Award rules for download in    format.   

    Der MFCA gratuliert zum Erwerb des OE25MFCA Jubiläumsdiplomes folgenden "maritimen" Funkamateuren.

Morsen macht Spaß!Zurück