Dieses Diplom wird in Erinnerung an das Seegefecht bei Helgoland vor 150 Jahren gestiftet. Es zeigt die beiden k.k. Fregatten „Radetzky" und „Schwarzenberg" im Gefecht mit dänischen Schiffen vor der Insel Helgoland.
Auf der Rückseite befindet sich eine Beschreibung des Gefechtes mit einem Bild von Admiral Tegetthoff, dem Marine-Ehrenmal in Cuxhaven sowie die Diplomdaten des Antragstellers.

Diplombedingungen:
a.) das Diplom kann von jedem lizenzierten Funkamateur, SWL oder jeder Clubstation beantragt werden.
b.) es zählen nur direkte, zweiseitige Verbindungen ab dem 9.Mai 2014 (9. Mai 1864 Seegefecht) bis zum 21.Oktober 2014 (21. Okt. 1864 k.k. Schiffe gehen auf Heimatkurs)
c.) Bänder, alle KW-Bänder: bevorzugt CW: 3.565, 7.025, 10.118, 14.052, 18.095 kHz, bevorzugt SSB: 3.625, 7.060, 14.335 kHz
d.) Betriebsarten: CW & SSB, jede Station zählt nur einmal pro Band
e.) es gelten die gleichen Bedingungen auch für SWL`s. Hörberichte sind den QSO`s gleichwertig.
f.) zu arbeitende Stationen:
- ein QSO mit der Sonderstation OE150CUX zählt 50 Punkte,
- ein QSO mit OE6XMF (MFCA-Clubstation) zählt 40 Punkte,
- ein QSO mit DL0CUX oder/und OZ0MF zählt je 30 Punkte,
- DL-Marinefunker-Stationen zählen 10 Punkte, DL-AFu-Stn zählen je 5 Punkte in CW und SSB,
- OZ-Marinefunker-Stationen zählen 10 Punkte, OZ-AFu-Stn zählen je 5 Punkte in CW und SSB,
- OE-Marinefunker-Stationen zählen 10 Punkte, OE-AFu-Stn zählen je 5 Punkte in CW und SSB.

Insgesamt sind 150 Punkte erforderlich. Es zählen nur QSO`s zw. dem 09.05. – 21.10.2014. (Aufenthalt des k.k. Geschwader vor Cuxhaven - Helgoland - Sylt und Bremerhaven vor 150 Jahren)

Bedingungen für Klasse „TELEGRAPHENMEISTER":
je ein CW-/SSB-QSO`s mit OE150CUX, OE6XMF, DL0CUX und OZ0MF = 150 Punkte.

Bedingungen für Klasse „TELEGRAPHENMAAT":
zumindest ein CW-/SSB-QSO mit einer Clubstation sowie Kontakt mit allen drei Ländern (DL, OZ, OE);
Beispiel: DL0CUX, 10 MF-, 1 OZ, 1 MFCA-Stn = 150 Punkte.

Bedingungen für Klasse „TELEGRAPHENGAST":
zumindest ein CW-/SSB-QSO mit einer Clubstation sowie Marinefunker-Stationen zu weniger wie den drei Ländern (OE, DL, OZ).
Beispiel: OE6XMF, 11 MF-Stn, 1 MFCA-Stn = 150 Punkte

Bedingungen für Klasse „TELEGRAPHENMATROSE":
zumindest eine Sonder- oder Clubstation mit gemischten AFu-Kontakten in CW und SSB zu allen drei Ländern (OE, DL, OZ) erforderlich.
Beispiel: OE6XMF, 2 MF-, 2 MFCA-, 9 DL-Stn (SSB), 14 OE-Stn (SSB), 1 OZ-AFu-Stn (SSB) = 152 Punkte

Bedingungen für Klasse „KUTTERGAST":
zumindest eine Sonder- oder Clubstation erforderlich.
Beispiel: OE150CUX oder OE6XMF oder OZ0MF oder DL0CUX
Diese „Klasse" ist für Gäste auf der QRG als Erinnerung an dieses 150-Jahr-Jubiläum gedacht.

Bedingungen für die „HELGOLAND-TROPHY":
gleich wie Klasse „TELEGRAPHENMAAT" jedoch sind alle Stn als /mm-Stn zu arbeiten; es müssen zumindest eine Clubfunkstelle und je eine AFu-Stn aus OE+DL+OZ in /mm (maritime mobile) gearbeitet werden.
Beispiel: DL0CUX/mm oder OE6XMF/mm oder OZ0MF/mm + OE1ABC/mm, DL1ABC/mm und OZ1ABC/mm
Die TROPHY wird als Plakette in einer Schatulle samt Gravur (Rufzeichen) und Diplom verliehen.

Der Diplomantrag ist ohne QSL-Karten jedoch mit einem übersichtlichen Log-Auszug mit plausibler Abrechnung als Deckblatt per e-Mail oder Post an den MFCA-Award-Manager Ing. Sepp Langer, OE3OLC einzureichen.
Das Diplom wird mit einer MFCA-Sonderbriefmarke zugesandt. Adresse und Bankdaten siehe bei Diplome.

Die Diplom-Bedingungen zum downloaden im Format.                              The award rules for download in  format.

    Der MFCA gratuliert zum Erwerb des OE-Helgoland-Diplomes folgenden "maritimen" Funkamateuren und SWLs.

Morsen macht Spaß!Zurück